Übungen
-
Düsseldorf, 19.11.2023
Von Volt, Ampere und dem ohmschen Gesetz – Bereichsausbildung Maschinist Stromerzeugungsanlagen
In einer zweitägigen Ausbildung wurden 19 Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks aus den Ortsverbänden (OV) Bochum, Duisburg, Haan, Hilden, Mülheim, Ratingen, Solingen und Wuppertal zum Maschinisten für Stromerzeugungsanlagen...mehr
-
Köln, 30.10.2023
Gemeinsame Ausbildung an Rhein-Kilometer 691,5
Drei Tage und zwei Fachgruppen mit einem Ziel: realistische, abwechslungsreiche und spannende Ausbildung betreiben. Dazu trafen sich die Fachgruppe Notversorgung & Notinstandsetzung (FGr N) des THW Ratingen und die Fachgruppe...mehr
-
Düsseldorf, 28.10.2023
32 mal bestanden – Sechs Ortsverbände freuen sich über neue Einsatzkräfte
Die bestandene und bundeseinheitlich aufgebaute Grundausbildungsprüfung ist die Voraussetzung für die Einsatzbefähigung aller Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW). Nach einem rund halben Jahr der Grundausbildung wurden...mehr
-
Bad Neuenahr-Ahrweiler, 22.10.2023
Zugtrupp Ausbildungswochenende 2023
Das jährliche Ausbildungswochenende der Zugtrupps des Regionalstellenbereichs Düsseldorf fand in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Insgesamt nahmen 75 ehrenamtliche Einsatzkräfte aus den Ortsverbänden Duisburg, Düsseldorf,...mehr
-
Wesel, 15.10.2023
Ortungsgruppen aus NRW treffen sich in Wesel
Fast 80 Ehrenamtliche vom Technischen Hilfswerk (THW) aus ganz NRW trafen sich in Wesel. Der Grund dafür war das Ausbildungs- und Übungswochenende der Fachgruppen Ortung aus dem ganzen Landesverband. Die Organisatoren hatten ein...mehr
-
Haltern, 03.10.2023
Allradausbildung im Doppelpack
Ein Wochenende voller Herausforderungen und erfolgreicher Zusammenarbeit beim Technischen Hilfswerk (THW). 56 Einsatzkräfte aus 21 Ortsverbänden (OV) des THW und fünf Feuerwehren erlernten im Allradlehrgang des THW Duisburg den...mehr