Ratingen, 28.06.2023, von Daniel Claus
Zeichen für die Vielfalt - Erstmals Regenbogenflagge gehisst
„Wir bekennen uns zur Demokratie und dulden keine Diskriminierung.“ lautet der neunte Leitsatz des THW. Mit dem Hissen der Regenbogenflagge bekennt sich das THW Ratingen zu diesem Grundsatz. Stellvertretend für den gesamten Ortsverband nahmen daher der Ortsbeauftragte Till Dobrinski, der Zugführer Kjell Heinze sowie der Helfersprecher André Stadtfeld die Beflaggung vor.
Am Samstag vor dem Christopher Street Day entstand spontan die Idee für ein Gruppenfoto mit der Regenbogenflagge. Die Anwesenden fanden es wichtig, dass nicht nur die OV-Führung ein Zeichen setzt, sondern deutlich wird, dass der gesamte Ortsverband hinter dieser Aktion steht.
Der erstmaligen Beflaggung vorausgegangen war eine grundsätzliche Genehmigung der Bundesministerin des Inneren und für Heimat, Nancy Faeser (SPD), die Regenbogenflagge künftig zu bestimmten Anlässen an Dienstgebäuden des Bundes zu setzen. Der Christopher Street Day gilt in Deutschland als Fest- und Protesttag für die Rechte von Schwulen, Lesben, Transsexuellen und Transgendern, Inter- und Bisexuellen. Er wird in mehreren großen Städten mit Paraden und Demonstrationszügen begangen.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.