Ratingen, 17.12.2022, von Daniel Claus
Neue Netzersatzanlage mit Lichtmast
Der Generator mit seinen 50 kVA Leistung wird von einem 75 PS Deutz Dieselmotor angetrieben und ist auf einem Einachs-Anhänger montiert. Zum Einsatz kommt die Technik beispielsweise zur Stromversorgung von Einsatzstellen und Einspeisen in vorhandene Infrastruktur. Mit dem drehbaren Lichtmast und dem neigbaren Lichtkreuz können Einsatz- und Arbeitsstellen flexibel erhellt werden. Dazu ist der Lichtmast mit vier 300 Watt LED-Scheinwerfern ausgestattet. Für eine gute, möglichst blendfreie Ausleuchtung kann der Mast auf eine maximale Lichtpunkthöhe von neun Metern ausgefahren und bei bis zu 110 km/h Windgeschwindigkeit betrieben werden. Der Tank für den Dieselmotor fasst 200 Liter für einen langen Betrieb ohne Nachtanken. Der Aufbau des Anhängers ist Schallgedämmt und verfügt neben einer Standheizung über eine Umfeldbeleuchtung. Hergestellt wurde die Netzersatzanlage von der Firma AVS. Die neue Technik kostet ca. 70.000 Euro.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.