Mülheim a.d.R., 14.05.2022, von Marc Warnke
Sack, Sand und Pumpen
Um für Starkregenereignisse und Überflutungen gerüstet zu sein, gehört das Thema Arbeiten am und im Wasser zum festen Bestandteil der Grundausbildung. Die Helferanwärterinnen und Helferanwärter lernten, wie man eine Pumpe ordnungsgemäß in Betrieb nimmt und sich bei Arbeiten am Wasser richtig verhält. Dazu gehört unteranderem die Ausbildung im Umgang mit der Rettungsweste. Neben dem Pumpen wurde auch das richtige befüllen von Sandsäcken, sowie deren Verbau vermittelt.
Neben dem Hauptthema konnten die Kraftfahrer der Fachgruppe den Ausbildungsdienst nutzen, um das fahren im Verband zu üben. So ging es für die Ausbildung im geschlossenen Verband zum Übungsort im Mülheimer Hafen und zurück.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.