Mosbach,

Mit Spürsinn und Teamgeist - Ausbildungswochenende in Mosbach

Mit sechs Hunden und vier ehrenamtlichen Einsatzkräften war die Fachgruppe Ortung vom Technischen Hilfswerk (THW) Ratingen vom 21. bis 23. März bei einem Ausbildungswochenende für Rettungshundeteams im Training Center Retten und Helfen in Mosbach vertreten. In realistischen Trümmer- und Gebäudeszenarien trainierten sie gemeinsam mit rund 50 THW-Kräften aus ganz Deutschland – ein intensives, kollegiales Wochenende mit wertvollem Austausch und praktischer Weiterentwicklung.
Foto: SAR-GUNDOG-TEC / Stephan Mondry

Foto: SAR-GUNDOG-TEC / Stephan Mondry

Ein Wochenende voller Teamgeist, intensiver Trainings und wertvoller Begegnungen: Vier Ehrenamtliche des THW Ratingen reisten gemeinsam mit sechs Rettungshunden zum renommierten Training Center Retten und Helfen (TCRH) nach Mosbach, um an einem Ausbildungswochenende für Rettungshundeteams teilzunehmen.

Zusammen mit rund 50 THW-Kräften aus den Ortsverbänden Emmerich, Havixbeck, Unna, Wuppertal, Ronnenberg, Kiel, Lohne und Sulingen bildeten sie eine starke Gemeinschaft. Ziel des Wochenendes: Austausch, gemeinsames Lernen und die praxisnahe Weiterentwicklung der Rettungshundearbeit in verschiedensten Szenarien.

Der Einstieg ins Wochenende erfolgte Freitagmorgen mit einem gemeinsamen Frühstück – ein gelungener Start in drei Tage intensiver Zusammenarbeit. In fünf Gruppen aufgeteilt, arbeiteten die Teilnehmenden an verschiedenen Schadensgebieten: darunter zwei realitätsnah ausgestattete Gebäude mit Kellern, Gitter- und Palettenböden, Bällebädern, Röhrensystemen und unterschiedlichen Trümmerfeldern. Diese boten ideale Trainingsbedingungen für die Sucharbeit unter variablen Bedingungen und Schwierigkeitsgraden.

Im Mittelpunkt stand stets der Hund: Die Gruppen planten ihre Übungen individuell auf den Trainingsstand und die Bedürfnisse der Vierbeiner abgestimmt. Der Austausch untereinander war nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch von großem Teamgeist geprägt. Fragen wie „Wie bestätigst du deinen Hund bei dieser Suche am besten?“ oder „Sollen wir heute mit einer einfachen, motivierenden Aufgabe starten?“ prägten die Arbeitsatmosphäre.

Neben dem Training blieb Raum für persönlichen Austausch: Abends trafen sich die Teilnehmenden in Gemeinschaftsräumen oder am Lagerfeuer. Die angenehme Atmosphäre förderte nicht nur das Miteinander, sondern auch die Vernetzung mit anderen Rettungshundeteams.

Der Samstag präsentierte sich wettertechnisch von seiner besten Seite – strahlender Sonnenschein und milde Temperaturen. Entsprechend sorgsam achteten die Einsatzkräfte auf das Wohlergehen ihrer Hunde bei der Trümmerarbeit. Besonders erfreulich war die sichtbare Entwicklung bei vielen Mensch-Hund-Teams. Ein Highlight für alle: die Kaffee- und Kuchenpause am Nachmittag, die zum festen Bestandteil des Wochenendes wurde.

Am Sonntag, unter einem bewölkten Himmel und mit dem nahenden Abschied im Blick, genossen alle Beteiligten noch einmal die vielfältigen Möglichkeiten der Übungsgelände. Wenige der realistisch gestalteten Verstecke blieben ungenutzt – ein Zeichen für die enorme Bandbreite des TCRH Mosbach. Nach einer letzten gemeinsamen Kaffeepause machten sich die Ratinger THW-Kräfte am Nachmittag auf den Heimweg.

Lars Harsveldt, neuer Gruppenführer der Fachgruppe Ortung, zieht aus Ratinger Sicht das folgende Fazit: „Ein rundum gelungenes Wochenende mit hoher Ausbildungsqualität, intensiven Trainingseinheiten und einem bereichernden Austausch unter den Ortsverbänden. Eins steht fest: Für Mensch und Hund war es eine wertvolle Erfahrung – mit Vorfreude auf das nächste gemeinsame Training.“


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.